Überfälle auf Bäckereifilialen in Franken geklärt – Tatverdächtiger in Nürnberg festgenommen
FRANKEN. Seit November 2012 häuften sich Überfälle auf Bäckereien in Franken. Am Donnerstag wurde nach umfangreichen Ermittlungen durch die Ermittlungskommission (EKO) „Brot“ der Schwabacher Kriminalpolizei und die beteiligten Ermittler aus Ober- und Unterfranken ein 48-jähriger Tatverdächtiger in Nürnberg festgenommen.
Bereits seit Mitte November 2012 soll der Mann insgesamt elf Bäckereifilialen überfallen haben. Sechs Überfälle fanden in Mittelfranken (2 x Nürnberg, 2 x Schwaig, Hersbruck und Baiersdorf), vier Überfälle in Unterfranken (2 x Würzburg und 2 x Kitzingen) und ein Überfall in Oberfranken (Bayreuth) statt.
In allen Fällen betrat der Tatverdächtige kleinere Bäckereifilialen, bedrohte die allein anwesende Verkäuferin und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe Bargeld. Dabei besprühte er die Angestellte in drei Fällen mit einer Art Reizgas. Anschließend flüchtete er unerkannt mit seiner Beute, die in der Regel wenige Hundert Euro betrug.
Nach jedem Überfall wurden umfangreiche Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Hierzu wurden unter anderem mehrere Polizeihubschrauber und Spezialhunde eingesetzt. Bereits nach dem zweiten Fall gelang es mit Hilfe einer Zeugin ein Phantombild zu erstellen. Hierbei ergab sich nun eine große Übereinstimmung mit dem Verdächtigen. Außerdem lobte das Bayerische Landeskriminalamt eine Belohnung in Höhe von 3.000 Euro aus. Bei der EKO Brot gingen zahlreiche Hinweise ein. Über 100 Spuren wurden inzwischen abgearbeitet.
Bei der Spurensicherung am Tatort in Oberfranken gelang es den Spezialisten des Fachkommissariates der Kriminalpolizei Bayreuth, eine Fingerspur zu sichern, die dem Beschuldigten zugeordnet werden konnte. Aufgrund des dringenden Tatverdachtes wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth ein richterlicher Beschluss für die Durchsuchung der Wohnung des Festgenommenen in Nürnberg erlassen. Dieser wurde am Vormittag des 24.01.2013 vollzogen. Gleichzeitig nahmen Beamte der Nürnberger Spezialeinheiten den Beschuldigten vor seiner Wohnung im Nürnberger Stadtteil St. Jobst fest. Er leistete keinen Widerstand.
In der Wohnung des Tatverdächtigen fanden sich weitere Beweismittel, u. a. eine Schreckschusswaffe und Reizgassprühgerät. Beides sowie eine Jacke, die der mutmaßliche Täter bei den Taten getragen haben soll, wurde sichergestellt und werden nun kriminaltechnisch untersucht.
Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth beantragte gegen den 48-jährigen Nürnberger beim Ermittlungsrichter des Amtsgerichtes Nürnberg Haftbefehl wegen des Verdachts der schweren räuberischen Erpressung.
Im Laufe des 24. Januar wurde der mutmaßliche Räuber von Beamten der EKO „Brot“ vernommen. Zu den ihm vorgeworfenen Taten legte er bislang kein Geständnis ab. Nach derzeitigem Ermittlungsstand gehen die Beamten allerdings davon aus, dass er für alle bisher begangenen elf Überfälle verantwortlich sein dürfte.
Die Ermittlungen der EKO „Brot“ dauern an. Der Tatverdächtige wird im Laufe des Freitags einem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Nürnberg überstellt.
Übersicht der bisher begangenen Überfälle:
- 1. Fall: 19.11.2012, 17:40 Uhr, 90571 Schwaig, Nürnberger Str. (Meldung Nr.: 2068 v. 19.11.2012)
- 2. Fall: 22.11.2012, 16:45 Uhr, 90480 Nürnberg, Valznerweiherstraße, (Meldung Nr.: 2092 v. 22.11.2012)
- 3. Fall: 23.11.2012, 17:50 Uhr, 90571 Schwaig/Behringersdorf, Norisstraße, (Meldung Nr.: 2104 v. 23.11.2012)
- 4. Fall: 28.11.2012, 11:00 Uhr, 90475 Nürnberg, Fischbacher Hauptstraße 136, (Meldung Nr.: 2136, v. 28.11.2012)
- 5. Fall: 18.12.2012, 14:20 Uhr, 91217 Hersbruck, Nürnberger Straße, (Meldung Nr.: 2268 v. 18.12.2012)
- 6. Fall: 20.12.2012 13:45 Uhr, 97318 Kitzingen, Kaiserstraße, (Pressemeldung Unterfranken) Reizgas eingesetzt
- 7. Fall: 20.12.2012, 14:45 Uhr, 97072 Würzburg, Franz-Ludwig-Straße, (Pressemeldung Unterfranken)
- 8. Fall: 21.01.2012, 12:20 Uhr, 95448 Bayreuth, Frankenstraße, (Pressemeldung Oberfranken) Reizgas eingesetzt
- 9. Fall: 21.01.2012, 14:30 Uhr, 91083 Baiersdorf, Hauptstraße, (Meldung Nr.: 137 v. 21.01.2012)
- 10. Fall: 22.01.2012, 13:30 Uhr, 97074 Würzburg, Erthalstraße, (Pressemeldung Unterfranken) Reizgas eingesetzt
- 11. Fall: 22.01.2012, 15:10 Uhr, 97318 Kitzingen, Königsberger Straße, (Pressemeldung Unterfranken)
Quelle: Bayerische Polizei