25.000 Euro Fördergelder
Das Jahr 2013 ist das Europäische Jahr der Bürgerinnern und Bürger. Passend entschied die Europäische Kommission kürzlich, dass Würzburg nach Haßfurt die zweite Europe-Direct-Stelle in Unterfranken bekommt.
Unsere Europaabgeordnete Dr. Anja Weisgerber begrüßt diese Entscheidung: „Es war mir ein großes Anliegen, dass Unterfranken wieder eine EU-Anlaufstelle erhält und das Engagement für Europa in unserem Bezirk nahtlos fortgesetzt werden kann“.
Durch die Europe-Direct-Stellen soll den Bürgern die Europäische Union näher gebracht und das Bewusstsein für Europa gestärkt werden. Das Büro ist die regionale Anlaufstelle für Fragen zur EU, die sich um EU-Bürgerrechte, -Förderprogramme oder -Politik drehen. Die Informationszentren sollen des Weiteren durch Veranstaltungen, Veröffentlichungen, Pressearbeit sowie Social-Media-Aktivitäten über die EU informieren und Diskussionen zu europäischen Fragen anregen.
In Würzburg soll das Zentrum von der Stadt Würzburg betrieben werden. Die EU unterstützt die Informationsstelle mit jährlich bis zu 25.000 Euro.
Haßfurt als Beispiel? Nicht!
Zu hoffen bleibt, dass die Gelder aus Brüssel besser als in Haßfurt verwendet werden, obwohl es viel schlechter kaum geht:
Die Website des „Hassfurter EU-Direct-Büros“ stimmt erstmal auf die späten 90er-Jahre des Internets ein, was erstaunlich ist, da es erst 2009 eröffnet wurde. Als dort zu lesende selbsternannte Ziele sind zum Beispiel die Begeisterung der europäischen Jugend und das Aufzeigen der zahllosen Möglichkeiten Europas für junge Menschen. Hierfür gibt es zahlreiches Infomaterial – leider nicht zum Download.
Die vergangenen 4-5 Veranstaltungen des Jahres 2012 beschränkten sich auf einen Ibirischen Abend, einem Menschenkicker-Turnier, ein Europadorf am Haßfurter Straßenfest und zuletzt im Dezember eine Lesung von Werner Felten aus seinem Buch „Allein unter Türken“.
Unter Social-Media-Aktivitäten versteht anscheinend die Existenz einer Facebook-Seite mit insgesamt 8 (in Worten: acht) Fans. Auf der Seite selbst sind drei Veranstaltungen angelegt und seit der Gründung (27.09.2012) 15 Beiträge veröffentlicht worden. Begibt man sich auf längere Suche findet man dann auch einen Link auf den Youtube-Kanal der EU.
Ziel erreicht? Nur gut, dass Würzburg bald eine eigene Direct-Europe-Stelle hat und die Stadt Würzburg zeigen kann, wie man Jugendliche und junge Erwachsene tatsächlich für Europa begeistern kann. Wann es genau losgeht, war der Pressemitteilung leider nicht zu entnehmen.
zurück zum Facebook-Posting