Auch im Jahr 2013 finden wieder, neben den Führungen für Vereine, Verbände und Gruppierungen, 16 öffentliche Führungen mit Stadtrat Willi Dürrnagel statt.
Interessant sind bestimmt die Führungen durch den Israelitischen Friedhof an der Werner-von-Siemens-Straße, die jeweils am Sonntag, 14. April, Teil 1 und am Sonntag 26. Mai, Teil 2 um 17.00 Uhr stattfinden. Die Führungen am 29. September, Teil 1 und 6. Oktober, Teil 2 beginnen bereits um 16.00 Uhr. Besucht werden u.a. die Gräber von Senator David Schuster, Bürgermeister Felix Freudenberger und Max Heim, dessen Namen die Würzburger Stadtbücherei trägt. Treffpunkt ist am Eingang des Israelitischen Friedhofs Werner-von-Siemens-Straße.
Es sind auch wieder Führungen über den jüdischen Friedhof in Heidingsfeld vorgesehen. Sie finden statt am Sonntag, 2. Juni, um 17.00 Uhr und am Sonntag, 20. Oktober, um 16.00 Uhr. Treffpunkt jeweils am Eingang Hofmannstraße.
Leben und Lebensleistung von verdienten und interessanten Persönlichkeiten unserer Stadt, die auf dem Hauptfriedhof ihre letzte Ruhestätte gefunden haben, werden bei den Führungen über den Würzburger Hauptfriedhof vorgestellt. Termin für die Führung „Verdienten Frauen zum Gedenken“ am Weltfrauentag Freitag, 8. März 16.00 Uhr. Die Führung „Verdienten Personen der Kultur in Würzburg zum Gedenken“ findet am 22. Juni um 17.00 Uhr statt. Treffpunkt ist jeweils vor der Aussegnungshalle.
Der Waldfriedhof mit den dort bestatteten Persönlichkeiten wird am 27. April um 17.00 Uhr besucht. Treffpunkt vor der Aussegnungshalle Waldfriedhof.
Die „Bauten und Denkmäler im und am Ringpark“ sind auch wieder im Führungsprogramm, Treffpunkt dazu im Rahmen des Ringparkfests am Samstag, 3. August um 17.00 Uhr, Richtung Gericht und am Sonntag, 4. August, 17.00 Uhr Richtung Berliner Ring. Treffpunkt Eingang Festplatz Valentin-Becker-Straße.
Die Führung „Bauten und Denkmäler im und am Ringpark zwischen Löwenbrücke und Rennweg“ findet am 23. März um 17.00 Uhr statt. Treffpunkt an der Löwenbrücke.
Im Rahmen der Führungsreihe „Würzburger Stadtteile“ finden drei Führungen statt:
Die Führung „Die Sanderau zwischen Ehehaltenhaus und Adenauerbrücke“ beginnt am 6. April um 17.00 Uhr. Dazu Treffpunkt vor dem Seniorenheim St. Nikolaus, Virchowstraße 28.
Am 13. Juli um 17.00 Uhr wird der Bereich „Rund um den Frauenlandplatz“ besucht. Treffpunkt vor der Kirche Unsere Liebe Frau.
„Rund um die Franziskanerkirche“ geht es am 21. September. Beginn um 17.00 Uhr. Treffpunkt vor der Franziskanerkirche, Franziskanergasse.
„Auf den Spuren evangelischen Lebens in Würzburg, Martin Luther in Würzburg – Neubaustraße bis St. Stephan“ ist das Motto der Führung am Samstag, 15. Juni. Treffpunkt um 17.00 Uhr am Vorplatz Polizei Augustinerstraße.
Alle Führungen sind selbstverständlich kostenlos und jeder kann ohne Anmeldung teilnehmen. Kostenfreie Sonderführungen für Vereine, Schulen, Institutionen und Gruppierungen können mit Willi Dürrnagel, Egloffsteinstraße 2 a, 97072 Würzburg, Telefon 0931 – 8 29 20, Fax 0931-8 2920, eMail willi.duerrnagel@t-online.de abgesprochen werden.“