Banner
Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Bei Belegmanipulation im Möbelhaus erwischt

WÜRZBURG/Heidingsfeld. Durch die dilettantische Manipulation von Barbezahlungsbelegen wollten am Samstag drei Männer in einem Möbelhaus besonders billig einkaufen. Allerdings ist ihr Treiben aufgeflogen, an dem auch eine Kassiererin beteiligt war. Gegend das Quartett wird jetzt wegen Betrugs und Urkundenfälschung ermittelt.

Die Männer im Alter von 32, 30 und 21 Jahren aus dem Großraum Frankfurt hatten sich in dem Geschäft in der Mergentheimer Straße hochwertige Besteck- und Geschirrsets aushändigen und auf einem Barbezahlungsbeleg quittieren lassen. In der Folge fälschte das Trio diese Belege dann allerdings wenig professionell.

An der Kasse zahlten die Betrüger dann lediglich Ware in Höhe von circa 25 Euro, während sich im Einkaufswagen jedoch Waren im Wert von circa 1.700 Euro befanden. Der Betrug war nur möglich, weil eine Kassiererin des Möbelhauses in das Vorgehen eingeweiht war.

Der Kassenaufseherin fielen die Ungereimtheiten aber auf. Die Täter wurden auf dem Parkplatz des Möbelhauses festgenommen. Bei den umfangreichen Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Betrüger die Masche schon am Freitag erfolgreich ausprobiert hatten. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Würzburg und dem zuständigen Ermittlungsrichter wurden mehrere Wohnungen im Raum Frankfurt durchsucht und weiteres Diebesgut aufgefunden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wäre ein Gesamtbeuteschaden von circa 3.500 Euro entstanden.

Rectangle
topmobile2

Da die Täter umfassende Geständnisse vor der Polizei ablegten und auch für das Auffinden des Diebesgutes gezielte Hinweise gaben, kamen sie nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß. Allerdings erwarten sie Anzeigen wegen Betrugs und Urkundenfälschung.

Quelle: Bayerische Polizei

Banner 2 Topmobile