Ehrenamtstag auf dem Oberen Markt – Ehrenamtliche aus dem Marie-Juchacz-Haus waren dabei!
Würzburger aus aller Welt engagierten sich amAktionstag des Treffpunkt Ehrenamt des ASB, des Aktivbüros der Stadt und der Geschäftsstelle des Ausländer- und Integrationsbeirates der Stadt Würzburg am 6. Oktober auf dem Oberen Markt.
Das Aktivbüro der Stadt Würzburg und der Treffpunkt Ehrenamt des ASB veranstalten seit vielen Jahren jeweils im Herbst einenInformationstag zum Bürgerschaftlichen Engagement. Themen wie Besuchsdienst,Kinderarmut und Soziale Hilfen wurden dabei schon aufgegriffen.
In diesem Jahr haben die Organisatoren den Ausländer- und Integrationsbeirat der Stadt Würzburg mit ins Boot geholt. Im Rahmen der „Woche des Bürgerschaftlichen Engagements 2012“ gestalteten sie zusammen mit Migrantinnen und Migranten einen bunten und vielfältigen Aktionstag unter dem Motto „EHRENAMT IST interKULTurell“. Frau Ünlü aus der Geschäftsführung des Ausländer- und Integrationsbeirates zeigt sich begeistert von der Idee, das vielfältige bürgerschaftliche Engagement der Migranten einen Tag lang ins Rampenlicht zu rücken.
Das Marie-Juchacz-Haus, in dem sich aktuell ueber 60 Ehrenamtliche engagieren, beteiligte sich an dieser Aktion. Im Marie-Juchacz-Haus sind Ehrenamtliche aus Brasilien, Russland, Spanien und Moldawien im Bereich der Betreuung tätig. Zwei von Ihnen – Berenice Althammer und Elisabeth Kopp – waren auch beim Infostand dabei und gaben bereitwillig Auskunft zu Ihrer Tätigkeit. Der BINGO-Spieler des Hauses, Eduardo Baranao, war leider verhindert, sodaß kurzfristig Lisa Schmitt, Gerontotherapeutin, und Raimund Binder, Einrichtungsleiter der Senioreneinrichtung das Spiel mit den Gästen der Veranstaltung durchführten.
Die Veranstaltung wurde von einembunten Rahmenprogramm begleitet. Mit viel Spaß zeigten die Würzburger aus verschiedenen Nationen auf einer Bühne ihr Können und ihre Leidenschaften: Lateinamerikanischer Tanz, afrikanische Musik und asiatische Kampfkunst. Spiele und Tänze zum Mitmachen warten auf Besucherinnen und Besucher. Außerdem berichteten Freiwillige aus dem Kreis der Würzburger Migranten in Interviews, wie Ehrenamt und Freiwilligenarbeit in ihrer eigenen Kultur gelebt wird, wie und wo sie sich jetzt in Würzburg engagieren.